4. Kölner Schul-Talentiade 2025
- CA Presse

- 7. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
Ein Highlight unserer Schulsport-Offensive VIATHLETICS, über 2.500 Meldungen in der U12 und U14 von 19 Schulen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis.

Unsere diesjährige Schul-Talentiade in der Leichtathletik haben wir am 24.09.2025 mit unserem Gesundheitspartner VIACTIV Krankenkasse sowie mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse veranstaltet, und dieses Mal in Kooperation mit dem TuS Köln rrh. auf seiner vereinseigenen Sportanlage im Sportpark Höhenberg, denn im Kölner Südstadion reichen die vorhandenen Wettkampfanlagen für die ausgeschriebenen leichtathletischen Disziplinen nicht mehr aus.
Die 10- und 13-jährigen Schüler*innen konnten in folgenden Disziplinen an den Start gehen: 50m/75m, Weitsprung, Hochsprung (nur U14), Ballwurf (80g/200g) und 600m/800m.

Bei den Sprints siegte in der männlichen U12 über 50m Kolya Tchao von der Gesamtschule Lindenthal in 7,73s vor Joris Basombo (Katharina-Henoth-Gesamtschule) in 7,91s. Bei der weiblichen U12 hatte Piya Gawdi vom Montessori Gymnasium mit 7,98 s die Nase vorn und blieb als einzige unter der 8s-Marke. Auf Platz zwei lief Lina Pantel (Gymnasium Kreuzgasse) mit 8,08s und Platz 3 ging an Charlotte Dornhegge (Gymnasium Rodenkirchen) in gelaufenen 8,11s.
Bei der U14 holte sich Luis Sieah (Gymnasium Kreuzgasse) die Goldmedaille über 75m in 10,20s, gefolgt von seinem Schulkameraden Jakob Sonnenschein, der in 10,32s die Ziellinie durchlief. Bei den Mädchen gewann souverän Mbome Ines Loulouga (Katharina-Henoth-Gesamtschule) in sehr guten 10,58s. Mila Borgel (Humboldt-Gymnasium) holte sich in 10,96s die Silbermedaille, auf Platz drei lief Jenna Thürkay (Gymnasium Rodenkirchen) mit 11,09s.

Im Weitsprung der U12 männlich gewann Thore Klaus Eßer (Apostelgymnasium) mit ausgezeichneten 4,63m vor Kolya Tchao (Gesamtschule Lindenthal) mit 4,22m. Bei der U12 weiblich fiel die Entscheidung denkbar knapp aus. Es siegte Anna Schulz (Gymnasium Rodenkirchen) mit 4,22m und einem Zentimeter Vorsprung vor ihrer Schulkameradin Charlotte Dornhegge (4,21m).
In der U14 männlich ging der Weitsprungsieg an Maximilian Gutsmiedl (Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn) mit 4,75m. Platz 2 und Platz 3 gingen an Oskar May (Dreikönigsgymnasium) und Tolga Seven (Gymnasium Leichlingen) mit 4,70m bzw. 4,67m. Und bei der weiblichen U14 war Clara Schmalbach (Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn) eine Klasse für sich. Auch kein Junge sprang weiter als ihre Siegesweite 4,79m. Der zweite Platz ging mit 4,36m an Mila Borgel (Humboldt-Gymnasium) und der dritte Platz mit 4,27m an Mila Grube (Gymnasium Rodenkirchen).

Beim Ballwurf der männlichen U12 (80g-Schlagball) konnte sich Justus Kusch (Katharina-Henoth-Gesamtschule) die Goldmedaille holen, er warf 48m. Silber ging an Finn Grube (Gymnasium Rodenkirchen) und Bronze an Nuri Grade (Gymnasium Kreusgasse) mit 44m bzw. 41,50m. Bei der weiblichen U12 hatte die Siegerin einen gleichweiten Vorsprung. Emely Field (Apostelgymnasium) warf mit 36 Meter ebenfalls 4m weiter als die Zweitplatzierte Zoey Zucht (Gymnasium Leichlingen) mit 32m.
Im Ballwurf der U14 männlich (200g-Schlagball) gab es zwei Sieger. Beide hatten 48m geworfen und beide hatten auch den zweiten Versuch gleichweit, sodass die Goldmedaille sowohl an Alvarez Fernando Mulder (BilinGO Campus) als auch an Marc Vathauer (Gymnasium Leichlingen) ging. Bei der U14 weiblich siegte mit 31m Johanna Schürholz (Gymnasium Rodenkirchen) vor Linda Kortenhaus (Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn) mit 29m.

In der U14-Klasse gab es als vierte Disziplin für den Vierkampf den Hochsprung. Hier siegte bei den Jungs Ben Sonnet (Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn) mit übersprungenen 1,40m. Gleich sechs Schüler schafften 1,35m, sodass die Anzahl der Fehlversuche für die Platzierung ausschlaggebend war. Silber ging an Maximilian Gutsmiedl (ebenfalls Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn) und Bronze an Tolga Seven (Gymnasium Leichlingen). Die Goldmedaille bei den Mädchen ging, ebenfalls mit 1,40m, an Mila Grube (Gymnasium Rodenkirchen), eine ausgezeichnete Siegeshöhe. Die zweitplatzierte Paula Rüttgen (Humboldt-Gymnasium) übersprang 1,30m.

Über 600m gab es in der männlichen U12 eine Titelverteidigung. Vorjahressieger Mats Schrörs (Apostelgymnasium) gewann in 1:49,62 min. Und das Apostelgymnasium machte die Medaillen unter sich aus, denn die Schulkameraden von Mats Schrörs, Alexander Junker und Valentin Lapschies, holten sich in 1:57,30 min bzw. 1:58,40 min Silber und Bronze. Bei der weiblichen U12 siegte Anna Schulz (Gymnasium Rodenkirchen) in sehr guten 2:03,53 min., vor Emely Field (Apostelgymnasium) in 2:04,93 min und Zoey Zucht (Gymnasium Leichlingen) in 2:05,47 min.
In der U14 siegte über 800m bei den Jungen Kai Wingen (Gesatmschule Hürth) in 2:36,04 min vor zwei Schülern vom BilinGO Campus, Egecan Köklüoglu und Fernando Mulder Alvarez in 2:37,52 bzw. 2:38,45 min. In der weiblichen U14 lief Johanna Flügel (Gymnasium Leichlingen) über die gleiche Distanz in 2:53,35 min als Erste über die Ziellinie, Zweitplatzierte war Jenna Thürkay (Gymnasium Rodenkirchen) in 2:58,17 min, Drittplatzierte Amelie Rump (Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth) in 2:29,47 min.

In der Dreikampfwertung der männlichen U12 (50m, Weit und 80g-Ball) erreichte Thore Klaus Eßer (Apostelgymnasium) 1.148 Punkte und gewann damit die Goldmedaille, Silber ging an Kolya Tchao (Gesamtschule Lindenthal) mit 1.039 Punkten und nur einen Zähler dahinter kamen gleich zwei Schüler auf den Bronzerang. Finn Grube (Gymnasium Rodenkirchen) und Emil Manook (Humboldt-Gymnasium) teilten sich mit 1.038 Punkten den dritten Platz. Ähnlich knapp ging es bei der U12 weiblich aus. Charlotte Dornhegge (Gymnasium Rodenkirchen) erzielte als Siegerin 1.204 Punkte. Drei bzw. neun Zähler dahinter folgten Zoey Zucht (Gymnasium Leichlingen) mit 1.201 Punkten und Emely Field (Apostelgymnasium) mit 1.195 Punkten auf Platz 2 und Platz 3.
Im Vierkampf der U14 (75m, Weit, Hoch, 200g-Ball) setzte sich Maximilian Gutsmiedl (Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn) mit 1.672 Punkten durch. Auf dem Silberrang lag Samuel Okereke (Heinrich-Böll-Gesamtschule) mit 1.634 Punkten und die Bronzemedaille ging an Alvarez Fernando Mulder (BilinGO Campus) mit 1.631 Punkten. Bei den Mädchen siegte die Vorjahreszweite Mila Grube (Gymnasium Rodenkirchen) mit hervorragenden 1.675 Punkten, dahinter folgten Clara Schmalbach (Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn) und Mbome Ines Loulouga (Katharina-Henoth-Gesamtschule) mit 1.569 bzw. 1.560 Punkten.

Jede teilnehmende Schule erhielt einen Pokal, die Siegerehrungen nahm umter anderem ein "Kölner Sportvorbild" vor, Timon Dethloff (Deutscher Meister U23 über 110m Hürden) von Cologne Athletics. Darüber hinaus wurden mit einem Sonderpreis für sportliche Leistungen jeweils eine Schüler*in je Wettkampfklasse ausgezeichnet:
Thore Klaus Eßer (Apostelgymnasium) in der U12 männlich
Anna Schulz (Gymnasium Rodenkirchen) in der U12 weiblich
Luis Sieah (Gymnasium Kreuzgasse) in der U14 männlich
Clara Schmalbach (Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn) in der U14 weiblich
Für die Schulauswertung zählte jede Platzierung in den Top 8 in allen Disziplinen. Bei gleicher Anzahl entschied die Punktevergabe je Platz, also der erste Platz wurde mit acht Punkten bewertet, der achte Platz mit einem Punkt und entsprechend die anderen Plätze dazwischen:

Wir bedanken uns bei allen Sporthelfer*innen und Kampfrichter*innen und bei allen teilnehmenden Schulen, Sportlehrkräften und Schüler*innen und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2026!


