3. Kölner Schulstaffeltag mit Rekordzeiten trotz Hitze
- CA Presse

- 14. Juli
- 3 Min. Lesezeit

Im Rahmen unserer Schulsportoffensive VIATHLETICS fand im Kölner Südstadion am 2. Juli der 3. Kölner Schulstaffeltag statt. Die Meldezahlen hatten Rekordniveau, doch die Temperaturen auch. 62 Staffeln aus zehn Schulen wollten bei den zwölf Staffelwettbewerben mitmachen, immerhin 35 Staffeln waren trotz Hitzefrei dann in zehn Kategorien am Start.
In diesem Jahr wurden erstmals Langstaffeln im Mixed-Format ins Wettkampfprogramm aufgenommen. Dabei traten die gemischten Teams über Distanzen von 4×400 m, 4×600 m und 4×800 m an. Sie eröffneten auf Grund der zu erwartenden Tagestemperatur von über 40 Grad die Staffelwettbewerbe.
In der Kategorie 5./6. Klasse gewann über die 4x400m Mixed die Staffel des Gymnasiums Müngersdorf und von Sportlehrer Stefan Peter in 4:50,14 min. Von den vier weiteren Staffeln auf den Plätzen blieb die Heinrich-Böll-Gesamtschule mit 4:59,43 min ebenfalls noch unter der 5-Minuten-Marke.

Die Siegerzeit über 4x600m 7./8. Klasse betrug 7:56,84 min, gelaufen von den Schüler:innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Hürth. Diese Schule stellte auch das schnellste Team über 4x800m 9./10. Klasse, auf der Urkunde stand hier die Zeit von 11:16,46 min.
Im Anschluss fanden alle Kurzstaffeln statt. Beginnend mit der 5./6. Klasse, dann 7./8. Klasse und zum Schluss die 9./10. Klasse. Nach jedem Wettbewerb erfolgte die Siegerehrung. Die erfolgreichste Staffel erhielt einen Pokal und 50 Euro Prämie für die Mannschaftskasse.

In der 8x100m Staffel 5./6. Klasse siegte bei den Jungen in 1:59,90 min die Heinrich-Böll-Gesamtschule, und bei den Mädchen lief das Team des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Hürth als erstes über die Ziellinie in 2:07,84 min.

Bei den 8x100m Staffeln 7./8. Klasse gab es dann bei dieser Veranstaltung auch den ersten Staffelrekord zu verbuchen. Mit 1:54,74 min unterbot das Humboldt-Gymnasium mit dem Mädchen-Team von Sportlehrer Stavros Kavatheas die eigene Bestmarke aus dem Vorjahr um mehr als 5 Sekunden. Auch bei den Jungen und in der Mixed-Wertung siegte jeweils das Humboldt-Gymnasium. Erwähnenswert ist, dass das Mixed-Team mit zwei Mädchen und zwei Jungen sogar etwas schneller lief (1:46,29 min) als das Team mit vier Jungen (1:46,37 min).

Staffelrekordzeiten gab es dann noch zwei weitere in der 9./10. Klasse über 8x100m. Das Jungen-Quartett des Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth glänzte mit Rekord- und Tagesbestzeit in 1:39,73 min. Für Alt-Rekordhalter Gymnasium Kreuzgasse blieb dieses Mal nur der dritte Platz, obwohl auch seine Staffel schneller als in der bisherigen Rekordzeit durchs Ziel lief. Den vierten Tagessieg machte das Humboldt-Gymnasium bei der Mixed-Staffel klar und erzielte in 1:45,41 min ebenfalls und deutlich eine neue Rekordmarke. Zuvor stand sie bei 1:52,4 min, aufgestellt durch die Gesamtschule Lindenthal im Vorjahr.

Es war der heißeste Tag des Jahres. Für eine willkommene Abkühlung sorgte eine eigens installierte Dusche direkt an der Strecke und für die nötige Energie standen kostenlos Getränke und frisches Obst zur Verfügung. Auf der Tribüne waren hinreichend schattige Plätze und entlang der Bahn wurden für die Kampfrichter:innen und Athlet*innen zusätzlich noch Zelte aufgebaut. Der Zeitplan wurde achtsam an die Wetterbedingungen angepasst und High Noon fand die letzte Siegerehrung statt.

Insgesamt fand die Organisation und der reibungslose Veranstaltungsablauf großen Anklang bei allen Teilnehmenden. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Orga-Team, den Kampfrichter*innen und Helfer*innen und natürlich den teilnehmenden Schulen, den Schüler*innen sowie ihren Sportlehrkräften.
Ein großer Dank auch der VIACTIV Krankenkasse, unseren langjährigen Gesundheitspartner, mit dem wir die Schulsportoffensive "VIATHLETICS" gemeinsam immer größer werden lassen.
Und nach den Sommerferien geht es gleich weiter, denn im September organisiert und veranstaltet Cologne Athletics die vierte Auflage der Schul-Talentiade, offen für alle Schulen im Regierungsbezirk Köln für die Wettkampfklassen U14 und U12.


