top of page
Köln Südstadion

Talentiade 22

Auf die Plätze,
FERTIG, LEICHTATHLETIK!

Aus motiviert wird talentiert, wenn die VIACTIV Krankenkasse und der Cologne Athletics e.V. zur Talentiade bitten und nach Kölns jungen Superstars im Laufen, Werfen und Springen suchen. Oder die, die es noch werden wollen.

Denn Freude an Bewegung ist die wichtigste Voraussetzung für dieses einzigartige Schulsportfest. Nun heißt es: Entsendet eure Youngster! Wir freuen uns auf eure Einzelstarts!

Termin

20. September 2022,

12:00 bis 16:00 Uhr

Teilnahme

Jahrgänge 2009/2010 (U14)

Jahrgänge 2011/2012 (U12)

Disziplinen

  • 50 m / 75 m

  • Weitsprung (Zone)

  • Ballwurf 80 g / 200 g

  • Hochsprung (nur U14)

inklusive Mehrkampf-Cup (zzgl. Drei-, Vierkampfwertung)

  • 600 m / 800 m

Ort

Kölner Südstadion,

Vorgebirgsstraße 76, 50969 Köln

Verpflegung

Kostenlose Ausgabe von Wasserflaschen und frischem Obst (s. FAQ). 

Startgelder

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Schüler:innen kostenfrei!

Meldung

Die Anmeldung ist bis zum 16. September 2022 möglich (Korrekturen, Zusatzmeldungen, Abmeldungen ebenfalls).

Die Meldung kann auf zwei Arten erfolgen:

  1. Online-Anmeldung (bis zu 30 Schüler:innen gleichzeitig)
     

  2. Anmeldung mit Excel-Vorlage (unbegrenzte Anzahl an Schüler:innen) an talentiade2022@cologne-athletics.de

FAQ

Gibt es eine Mindestanzahl an Disziplinen, die teilnehmende Schüler:innen machen müssen? 

 

Nein! Jede:r Schüler:in kann frei wählen, ob er bzw. sie an nur einer oder mehreren Wettkampfdisziplinen teilnehmen möchte.

 

Bei wie vielen Disziplinen kann ein:e Schüler:in an den Start gehen?

 

In der U12 ist der Start in bis zu vier Disziplinen möglich (50m/Ball/Weit/600m), in der U14 kommt ergänzend der Hochsprung hinzu (75m/Ball/Weit/Hoch/800m). Wer mit Jahrgang 2011 und 2012 in den Disziplinen 50m, Weit und Ball startet, erhält zugleich eine Dreikampfwertung, und wer mit Jahrgang 2010 und 2009 in den Disziplinen 75m, Weit, Ball und Hoch startet, die Vierkampfwertung. Die Laufdiszplinen (600m/800m) fließen nicht in die Mehrkampfwertung ein.

Gibt es schon einen Zeitplan? 

 

Nein. Der Startplan wird nach Eingang der ersten Meldungen Anfang September auf der Webseite veröffentlicht und per Mail an alle teilnehmenden Schulen verschickt. Die Wettkampfzeit ist von 12 Uhr bis 16 Uhr.

 

Wie viele Schüler:innen können pro Schule maximal teilnehmen?

 

Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung pro Schule. Die Veranstaltung hat jedoch eine maximale Teilnehmerzahl. Sollte diese erreicht werden, müssen wir leider weitere Teilnehmer:innen ablehnen.

 

Welche Wertungen werden vorgenommen?

 

In jedem Jahrgang erfolgt geschlechtergetrennt eine Einzeldisziplin-, sowie eine Mehrkampfwertung. Siegerehrungen werden im Anschluss durchgeführt.

 

Wie erfolgt die Schulauswertung?

 

Die Schüler:innen sammeln Punkte für ihre Schule, wenn sie in einer Einzeldisziplin oder in der Mehrkampfwertung eine Platzierung unter den ersten 8 erreichen. Platz 1 = 8 Punkte, Platz 2 = 7 Punkte, …, Platz 8 = 1 Punkt. Für eine Schule werden alle gesammelten Punkte der jeweiligen Schüler:innen addiert und als Score für die Schule ausgewiesen. Die Schule mit dem höchsten Score erhält 300 Euro für schulisches Sportmaterial, die mit dem zweithöchsten Score 200 Euro und die mit dem dritthöchsten 100 Euro.

Gibt es Möglichkeit zur Verpflegung vor Ort?

Vor Ort wird Verpflegung (Essen und Trinken) angeboten. Was genau, wird noch anhand der eingehenden Meldungen bestimmt, auf jeden Fall wird Obst und Wasser dabei sein.

 

 

Welche Wettkampfkleidung ist zu tragen?

 

Es gibt keine Kleiderordnung (Witterung beachten). Kurze Hose und T-Shirt werden empfohlen, beim Schuhwerk können auch Spikes getragen werden. Alle teilnehmenden Schüler:innen erhalten ein Puma-Funktions-Shirt (kostenfrei).

Fragen zur Anmeldung

bottom of page